Sächsische Filmakademie in Görlitz

Jetzt bewerben und Film- und Hollywoodflair erleben!

Der nächste Kurs der Filmakademie „Assistenz Filmproduktion“ startet am 21. August 2023.

Bewerbungen sind noch bis 23.07.2023 möglich.

Ebenfalls mit 6 Wochen Seminarzeit und einer direkt anschließenden Prüfungswoche. Der Kurs endet nach der erfolgreich abgelegten Prüfung mit dem Zertifikat Assistenz Filmproduktion.

Er beinhaltet die Themen: Grundkenntnisse Film, Arbeitsbereiche Filmproduktion: Aufnahmeleitung, Herstellungsleitung, Produktionsleitung, etc., Projektmanagement, Finanzierung, Kalkulation, Urheberrecht, Teamentwicklung, Nachhaltigkeitsmanagement.

Für einen Kurs an der Sächsischen Filmakademie solltest Du Leidenschaft für Film und Flexibilität mitbringen. Ein Abitur oder ein Vorstudium ist nicht erforderlich.

Die Kursgebühr beträgt 1770,00 Euro. Es gibt verschiedene Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Die Mitteldeutsche Medienförderung - MDM fördert bis zu 100% der Kursgebühr für Kursteilnehmer*innen aus Mitteldeutschland.

Weiteres Kurs-Angebot 2023

 

Seminare zum Berufsfeld „Assistenz Filmausstattung“ ab August 2023

Bewerbungen sind noch bis 23.07.2023 möglich.

Im Spätsommer und Herbst werden einzelne Seminare mit jeweils drei Tagen am Wochenende zum Berufsfeld „Assistenz Filmausstattung“ von der Sächsischen Filmakademie angeboten. Das genaue Seminarangebot wird demnächst auf der Website der Filmakademie vorgestellt. Auch für diese Seminare erwarten wir hochkarätige Dozierende.

 

Ein weiterer Kurs „Assistenz Kamera & Licht“ wird zum 25. Oktober 2023 angeboten.

In gleicher Konzeption und ähnlichen Inhalten, wie der sehr erfolgreiche kürzlich beendete Kurs, wird ein breites Wissen zu technischen Aspekten professioneller Filmarbeit vermittelt, wo die praktische Anwendung mit filmischen Gerät im Fokus steht.

Für diesen sehr begehrten Kurs sind Bewerbungen jetzt bereits möglich.

Die Kursgebühr beträgt 1.770,00 Euro. Es gibt verschiedene Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Die Mitteldeutsche Medienförderung - MDM fördert auch diesen Kurs bis zu 100% der Kursgebühr für Kursteilnehmer*innen aus Mitteldeutschland.

Weitere Fragen zur Sächsischen Filmakademie und deren Kurse, Seminare und Veranstaltungen können jederzeit an filmakademie(at)hszg.de gestellt werden.

Erfolgreicher Abschluss des Kurses „Assistenz Kamera & Licht“

Foto: Bernd Hölsken Die Teilnehmenden des Kurses „Assistenz Kamera & Licht“ freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss.

Die neue Sächsische Filmakademie in Görlitz bietet mit ihrem einzigartigen Konzept zu Aus- und Weiterbildungen für Filmberufe eine Initiative, dringend benötigte Fachkräfte für die Branche weiterzubilden und mit ihren vielfältigen Kontakten zur Filmbranche aktiv den Weg ihrer Absolventinnen und Absolventen in die Arbeitswelt Film zu unterstützen.

Der 7-wöchige Kurs Kamera & Licht ist sehr erfolgreich in den neuen, großzügigen Räumlichkeiten der Filmakademie abgeschlossen worden und alle Kursteilnehmer*innen erhalten das Zertifikat der Hochschule Zittau/Görlitz.

260 qm stehen in den neu bezogenen Seminarräumen am Konsulplatz, zentral in Görlitz gelegen, jetzt zur Verfügung. Zwei Studios, moderne Seminarräume, Teamraum, Teeküche, etc. sorgen für eine angenehme und inspirierende Arbeitsatmosphäre mit viel Platz zum praktischen Arbeiten.

Der Kurs „Assistenz Kamera & Licht“

Der Kurs Assistenz Kamera & Licht" vermittelte ein breites Wissen zu technischen Aspekten professioneller Filmarbeit. Mit der großzügigen Unterstützung des Filmequipment Anbieters Ludwig Rental Leipzig konnte in den praktischen Seminaren, an professioneller Kamera, Licht & Dollytechnik, wie Sie an großen Filmsets genutzt wird, ausgiebig gearbeitet werden. Arri Alexa, Zeiss Compact Prime CP3 PL , Angenieux Zoom Optimo Style, Dolly GFM Quad, Astera Titan LED Tubes, Arri SkyPanel, M18 HMI waren nur einige, der recht exotisch anmutenden Namen der Filmgeräte, mit denen die Kursteilnehmer*innen umzugehen lernten. Seminare zu Grundlagenwissen von Kamera-und Lichttechnik, Sicherheit am Filmset, nachhaltiger Filmproduktion und Teamkommunikation ergänzen die praktischen Übungen.

Die Dozentinnen und Dozenten der SFA, die aus Leipzig, Berlin, Babelsberg und Hamburg nach Görlitz anreisen. haben alle viele Jahre Praxiserfahrung in Spielfilmproduktionen und verfügen über ein profundes Wissen, das sie mit großem Geschick und Begeisterung an die Kursteilnehmer*innen weitergeben. Wie beispielsweise die Hamburger Oberbeleuchterin Lisa Maria Müller, die unter anderem für den Hollywood Blockbuster „Matrix-Resurrections“ mit Keanu Reeves gearbeitet hat. Oder der preisgekrönte Berliner Director of Photography Bernd Fischer, der durch seine Bild -und Lichtgestaltung der "Babylon Berlin"-Reihe und viele anderer Filme internationales Renommee hat.

Öffentliche Werkstattgespräche

Öffentliche Werkstattgespräche

In loser Folge bietet die Filmakademie öffentliche Werkstattgespräche mit besonders interessanten Dozierenden.

Meist am Donnerstag, um 19.00 Uhr.

Eintritt frei.

Film- und Hollywoodflair zum Miterleben. Hier lohnt ein Blick auf die Website saechsische-filmakademie.de, um das nächste Werkstattgespräch nicht zu verpassen.

Wir machen Werbung!

Mehr Einblick in die Geschehnisse der Sächsischen Filmakademie bekommst du auf unseren Social-Media Kanälen. Folge uns, um nichts zu verpassen!

 

Unser aktueller Flyer steht dir ebenfalls zur Verfügung. 

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.