Kurs Assistenz Filmproduktion

Ein neuer Kurstermin für 2024
ist in Arbeit.

Bewerbungen sind bereits möglich!

Der Kurs endet nach einem sechswöchigen Theorieteil und einer direkt anschließenden Prüfungswoche mit dem Zertifikat "Assistenz Filmproduktion".

Er beinhaltet die Themen: Grundkenntnisse des Films, Arbeitsbereiche der Filmproduktion: Aufnahmeleitung, Herstellungsleitung, Produktionsleitung, Projektmanagement, Finanzierung, Kalkulation, Urheberrecht, Teamentwicklung und Nachhaltigkeitsmanagement.

 

Weitere Informationen findest Du hier

Kurs Assistenz Kamera & Licht

Ein neuer Kurstermin für 2024
ist in Arbeit.

Bewerbungen sind bereits möglich!

Der Kurs endet nach einem sechswöchigen Theorieteil und einer direkt anschließenden Prüfungswoche mit dem Zertifikat "Assistenz Kamera & Licht".

Er beinhaltet die Themen: Grundkenntnisse des Films, Kommunikation und Team, Grundlagen von Licht und Grip, Kamera- und Lichtkonzepte, Wirkung von Kamerabewegungen, Technik und Sicherheit, Realisation eines Übungsfilms, sowie nachhaltige Filmproduktion.

 

Weitere Informationen findest Du hier

Kurs Assistenz Filmausstattung

Ein neuer Kurstermin für 2024
ist in Arbeit.

Bewerbungen sind bereits möglich!

Der Kurs endet nach einem sechswöchigen Theorieteil und einer direkt anschließenden Prüfungswoche mit dem Zertifikat "Assistenz Filmausstattung".

Er beinhaltet die Themen:
Außenrequisite, Setrequisite, Set Decoration, Set Dresser, Setpainting, Planung und Organisation, Design, Stil und Formsprache, Kaufmännische Grundlagen, Kommunikation & Team, Form, Farbe und Material und Visuelle Konzepte.

 

Weitere Informationen findest Du hier

Neustart des Kurses
"Assistenz Kamera & Licht"!

Der 7-wöchige Kurs "Assistenz Kamera & Licht" ist am 25. Oktober 2023 

erneut gestartet.

 

Die engagierten Kursteilnehmer*innen werden in die Grundlagen von

Licht & Grip eingeführt, erlernen praktisches Wissen über Kamera- und

Lichtkonzepte und schließen den Kurs neben der erfolgreich abgelegten

Prüfung mit der Realisation eines Übungsfilms ab!  

 

 

Öffentliche Werkstattgespräche

Film- und Hollywoodflair zum Miterleben!

In loser Folge bietet die Filmakademie für alle Filminteressierten besondere Abendveranstaltungen im Studio der Sächsischen Filmakademie in Görlitz,
am Konsulplatz 1 an.

Dozentinnen und Dozenten der SFA berichten mit Filmbeispielen über ihre spannende Filmarbeit.

Moderation: Bernd Hölsken

 

 

Werkstattgespräch - 08

Mittwoch, 29. November 2023 um 19.00 Uhr

mit dem schweizer Kameramann Matthias Bolliger

 

Der in Hamburg und Luzern lebende Matthias Bolliger arbeitet seit rund 20 Jahren als Kameramann für Kinospielfime und preisgekrönte Serien.

Beispielsweise: Ein Mann seiner Klasse - 2023, Para - Wir sind King - 2022 / 2020 Das Haus - 2020, 4 Blocks - 2019 / 2018, Nur Gott kann mich richten - 2017 diverse Tatorte - 2017 / 2015 / 2012, Boy 7 - 2014, Blutzbrüdaz - 2011, Chiko -2007

Matthias Bolliger berichtet über den Genrefilm und seine langjährige Arbeit mit dem Regisseur Özgür Yildirim.

Film: Nur Gott kann mich richten - D 2017

Autor und Regisseur Özgür Yildirim dreht in dem rasant erzählten Gangsterfilm „Nur Gott kann mich richten“ an einer selbstzerstörerischen Spirale des Irrsinns. Drei sehr unterschiedliche Menschen rund um Moritz Bleibtreu wollen etwas Gutes bewirken, indem sie etwas Böses tun und werden dadurch in ein kriminelles Katz-und-Maus-Spiel verwickelt.

Alle Filmbegeisterten sind herzlich willkommen.
Eintritt frei

Wir machen Werbung!

Mehr Einblick in die Geschehnisse der Sächsischen Filmakademie bekommst du auf unseren Social-Media Kanälen. Folge uns, um nichts zu verpassen!

 

Unser aktueller Flyer steht dir ebenfalls zur Verfügung. 


 

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.