Sächsische Filmakademie in Görlitz

News

Sächsische Filmakademie in Görlitz

Der aktuelle Kurs „Assistenz Kamera, Licht & Dolly“ hat in den neuen Räumen der Filmakademie begonnen.

Die neue Adresse für die Sächsische Filmakademie Konsulplatz 1 in Görlitz

260 qm stehen den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern in den neu bezogenen, großzügigen Seminarräumen am Konsulplatz 1, zentral in Görlitz gelegen, nun zur Verfügung. 2 Studios, moderne Seminarräume, Teamraum, Teeküche, etc. sorgen für eine angenehme und inspirierende Arbeitsatmosphäre mit viel Platz zum praktischen Arbeiten.

Kursinhalte

Der Kurs Assistenz Kamera, Licht & Dolly vermittelt ein breites Wissen zu technischen Aspekten professioneller Filmarbeit. Mit der großzügigen Unterstützung des Filmequipment Anbieters Ludwig Rental Leipzig kann in den praktischen Seminaren, an professioneller Kamera, Licht & Dollytechnik, wie Sie an großen Filmsets genutzt wird, ausgiebig gearbeitet werden. Arri Alexa, Zeiss Compact Prime CP3 PL , Angenieux Zoom Optimo Style, Dolly GFM Quad, Astera Titan LED Tubes, Arri SkyPanel, M18 HMI sind nur einige, der noch recht exotisch anmutenden Namen der Filmgeräte, mit denen die Kursteilnehmer*innen umzugehen lernen.

Seminare zu Grundlagenwissen von Kamera-und Lichttechnik, Sicherheit am Filmset, nachhaltiger Filmproduktion und Teamkommunikation ergänzen die praktischen Übungen. Die Dozentinnen und Dozenten der SFA haben alle viele Jahre Praxiserfahrung in Spielfilmproduktionen und verfügen über ein profundes Wissen, das sie mit großem Geschick und Begeisterung an die Kursteilnehmer*innen weitergeben.

Renommierte, international tätige Kameraleute geben Einblicke in die Entwicklung von Licht und Kamerakonzepten großer Spielfilmproduktionen. Gemeinsam wird am Ende des Kurses ein kleiner Abschlußfilm mit professioneller Technik und Planung realisiert. Wir sind schon sehr gespannt auf das Ergebnis...

Der Kurs endet nach einer erfolgreich abgelegten Prüfung mit einem Zertifikat Assistenz Kamera, Licht & Dolly Ende Januar 2023. Die Sächsische Filmakademie unterstützt die Absolventinnen und Absolventen, mit ihren engen Kontakten zu Filmproduktionen und Filmschaffenden, mit spannenden Praktika Angeboten und gut honorierten Filmjobs, auf Ihren Weg in die Filmbranche.

Öffentliche Veranstaltung der Filmakademie - Werkstattgespräch Film

In loser Folge wird die Filmakademie für alle Filminteressierten besondere Filmabende am Konsulplatz 1 anbieten. Ausgewählte Dozentinnen und Dozenten der SFA werden mit Filmbeispielen über ihre spannende Filmarbeit berichten.

Werkstattgespräch Film - 01

mit dem preisgekrönten Kameramann Bernd Fischer aus Berlin.
(Babylon Berlin, Der Zauberlehrling, Russian Arc, diverse Tatorte, etc.)

Bernd Fischer zeigt Filmausschnitte aus seiner über 25 jährigen Tätigkeit als Kameramann/
DoP und berichtet über seine Arbeit.

Donnerstag, 5. Januar 2023 um 19.00 Uhr im Studio der Sächsischen Filmakademie, Konsulplatz 1, 2.OG

Alle Filmbegeisterte sind herzlich willkommen.

Eintritt frei

Werkstattgespräch Film - 02

mit dem schweizer Kameramann Matthias Bolliger aus Hamburg.
(Das Haus, 4 Blocks, Nur Gott kann mich richten, Chiko, diverse Tatorte, etc.)

Matthias Bolliger zeigt seinen Debutfilm „Chiko“ und berichtet über seine langjährige Arbeit mit dem Regisseur Özgür Yildirim.

Donnerstag, 12. Januar 2023 um 19.00 Uhr im Studio der Sächsischen Filmakademie Konsulplatz 1, 2.OG

Alle Filmbegeisterte sind herzlich willkommen.

Eintritt frei

Du suchst den schnellsten Weg, der dich zu Deinem Traumjob beim Film führt?

Die neue Sächsische Filmakademie macht das mit ihrem einzigartigem Konzept zu Weiterbildungen für Filmberufe möglich. In Görlitz bietet sie sechswöchige Intensivkurse zu verschiedenen Filmberufen an. Aktuell gibt es drei Kurse: „Assistenz Kamera, Licht & Dolly“, „Assistenz Filmproduktion“ und „Assistenz Filmausstattung“ 

Versierte Persönlichkeiten aus der Filmbranche bieten in kurzen, zusammenhängenden Blöcken ihr fundiertes Wissen aus jahrelanger Filmpraxis an. Sie kommen aus ganz Deutschland zur Filmakademie in Görlitz. Die unmittelbare Begegnung mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Filmbranche ist ein wichtiger Aspekt der Kurse der Sächsischen Filmakademie.

Die Kurse bestehen aus einem intensiven sechswöchigen Theorieteil und schließen nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung mit einem Zertifikat der Hochschule Zittau/Görlitz ab. Mit ihren vielfältigen Kontakten zur Filmbranche unterstützt die Sächsische Filmakademie anschließend aktiv Deinen Weg in die Arbeitswelt Film.

Für einen Kurs an der Sächsischen Filmakademie solltest Du Leidenschaft für Film und Flexibilität mitbringen. Ein Abitur oder ein Vorstudium ist nicht erforderlich.

Dreharbeiten für den Kinofilm „Der Junge Karl Marx“ in Görlitz
Foto: Nikolai Schmidt Dreharbeiten für den Kinofilm „Der Junge Karl Marx“ in Görlitz

Wir machen Werbung

SFA-Flyer 2023
Foto: Bernd Hölsken SFA-Flyer 2023

Genauere Informationen zu der SFA erhälst du auf dieser Website, auf Facebook, Instagram sowie auf unseren aktuellsten Sächsische Filmakademie Flyern.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.